Auch im fünften und damit Jubiläumsjahr unseres KRONGAARD Spendenrennens haben wir wieder gemeinsam mit unseren Kund*innen, selbständigen Expert*innen, unseren Mitarbeitenden und allen, die uns dabei unterstützen wollten, sportlich Gas gegeben. Unser erstrebenswertes Ziel: Eine bessere Zukunft für die jüngsten Mitglieder in unserer Gesellschaft!
Das 5. KRONGAARD Spendenrennen - 5.123 km und 6.000 Euro
Dieses Jahr hieß es wieder die Laufschuhe schnüren. Teilnehmende liefen, walkten oder rollten für sich alleine oder in Teams, um das gemeinsame Ziel von 5.000 Spendenkilometer zu erzielen. Alle im Rahmen der Aktion erzielten, gemeldeten und dokumentierten Kilometer wurden dabei durch KRONGAARD gesammelt. Am Ende der Laufzeit hatten wir gemeinsam fantastische 5.123 km erzielt und KRONGAARD erhöht die in Aussicht gestellte Summe auf 6.000 Euro für das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.
Mit der Spendensumme werden nun unterschiedliche Projekte uterstützt. So etwa z.B. die Heidelberger Spielplatzinitiative.
Hier können sich die Kinder zukünftig pber den Bau einer naturnahen Erlebniswelt mit Matschspielplatz, Balancestangen aus Holz und Klettermöglichkeiten freuen.
Diese Bewegungs- und Spielangebote fördern die Geschicklichkeit und Sinneswahrnehmung der Kinder. Außerdem werde die Sozialkompetenz der Kinder gefördert, die oftmals nur eingeschränkt natürliche Umgebungen kennenlernen, aufgrund der städtebauchlichen Bedingungen.
Wir finden: Eine tolle Sache!
Wie lief das KRONGAARD Spendenrennen ab?
Zeitlicher Ablauf
Das KRONGAARD Spendenrennen startete am 27.10. um 10:00 Uhr und endete am 01.11.2021 um 18:00 Uhr. In diesem Zeitraum konnten die Teilnehmenden ihr bestes Ergebnis einreichen. Pro Teilnehmenden wurde nur ein Ergebnis gewertet.
Spendensumme
Beim Erreichen eines Gesamtkilometerstandes von 5.000 km spendet KRONGAARD 5.555 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. - werden mehr als die 5.000 km erzielt, wird KRONGAARD die Spendensumme erhöhen. Dazu hat natürlich jede*r die Möglichkeit selbst zu spenden. Hier gehts zur Direktspende!
Durchführung
Die Strecke, Streckenlänge, Ort, Dauer und der Zeitpunkt (innerhalb des gesetzten Zeitfensters) waren frei wählbar. Zulässig waren Laufen, Walken oder Rollstuhlfahren. Dazu musste ein Nachweis der erreichten Strecke an KRONGAARD übermittelt werden.
Erzielte Kilometer nachweisen
Damit wir am Ende der fünf Tage eine Gesamtkilometersumme bilden konnten, benötigten wir von Ihnen den Nachweis der erzielten Kilometer. Am einfachsten ist es, wenn Sie uns den Screenshot Ihrer Laufapp mit den erzielten Kilometern zur Verfügung stellen. Dies können Sie auf drei unterschiedlichen Wegen machen:
Screenshot hochladen
Sie laden Ihren Screenshot über das auf dieser Website stehende Upload-Formular hoch.
Screenshot mailen
Sie senden uns Ihren Screenshot per E-Mail an spendenrennen@krongaard.de.
Screenshot posten
Oder Sie posten einen Beitrag auf LinkedIn mit Ihrem Screenshot und dem Hashtag: #KRONGAARDSpendenrennen.
Wer kann mitmachen?
Jede*r konnte beim KRONGAARD Spendenrennen mitmachen und damit etwas Gutes tun - egal ob Kund*innen, selbständige Expert*innen, Mitarbeitende von KRONGAARD oder Freunde und Bekannte. Alle waren herzlich eingeladen, möglichst viele Kilometer zu erzielen.
Der aktuelle Stand
Als Unternehmen besetzen wir tagtäglich spannende Projekte mit den besten selbständigen Expert*innen. Wir arbeiten effizient, fokussiert und zielorientiert. Doch unser wirtschaftlicher Erfolg ist nicht das Einzige was für uns zählt. Wir wollen die Gesellschaft und besonders unseren zwischenmenschlichen Umgang positiv beeinflussen. Jedes Unternehmen hat einen sozialen Auftrag und sollte als Vorbild für Mitarbeitende, Kund*innen und Geschäftspartner*innen agieren. Das ist auch KRONGAARDs Haltung und entspricht dem Anspruch an uns selbst.
Mit unserem Spendenrennen fördern wir Vereine, die wichtige gesellschaftliche und soziale Aufgaben erfüllen. Dieses Jahr haben wir uns für die Förderung des Deutschen Kinderhilfswerk e.V. entschieden, dass sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland einsetzt.
Unterstützung für das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation.
Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern.
Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.
Jede Spende hilft!
Unabhängig von einer aktiven Teilnahme am KRONGAARD Spendenrennen können Sie auch direkt an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. spenden.
Direkt spendenNehmen Sie Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
