Unsere Geschäftsidee entstand während des Uni-Moduls “Gründungsplanung” an der Lüneburger Leuphana Universität. Wir sollten ein gesellschaftliches Problem identifizieren und eine Lösung erarbeiten.
Einige Tage vor dieser Aufgabe hatten wir mit einer befreundeten Zweitliga-Handballerin gesprochen. Diese zahlt die Fahrtkosten für die meisten Wettkämpfe und Turniere aus eigener Tasche. Ihr Freund, der einige Ligen unter ihr spielt, verdient mit dem Handball dagegen Geld.
Wir wussten, dass im Sport Ungleichheiten existieren. Das Ausmaß war trotzdem erschütternd. Mit unserem Sinn für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit sowie unserer Sportbegeisterung gründeten wir equalchamps.
equalchamps ist eine Sportsponsoringplattform für Leistungssportlerinnen. Wir setzen uns für die Chancengleichheit von Frauen im Sport ein. Anhand von Profildaten matchen wir die passenden Einzelsportlerinnen oder Frauenmannschaften mit potenziellen Sponsor*innen.
Doch warum haben es Frauen viel schwerer als Männer? Viele Sportarten entstanden aus Traditionen und Strukturen, die vor allem das eine Geschlecht fokussierten. Dieses Problem wirkt bis heute nach. Es ist ein Teufelskreis.
Nur ein Beispiel: Je nach Studie berichten lediglich bis zu 15% der Sportberichte über Frauensport. Außerdem werden Frauen in diesen Berichten oft statisch abgebildet. Ihre männlichen Kollegen sind dagegen in actionlastigen Motiven zu sehen. Das unterstreicht die öffentliche Wahrnehmung des männerdominierten Sports.
Es ist wichtig, dass mittlerweile ein Umdenken erfolgt und Sportlerinnen mediale Aufmerksamkeit bekommen. Nur dann können wir uns einer Chancengleichheit annähern.
Sponsorings sind dafür ein starker Hebel. Weil sie Frauen finanziell unterstützen und Sportlerinnen sich somit mehr auf den Sport fokussieren können. Und weil die Athletinnen mit diesem Investment mehr mediale Sichtbarkeit erreichen.
In jüngster Zeit wächst weltweit das Interesse am Sportsponsoring für Frauen, auch weil der Sportsponsoringmarkt der Herren teuer und gesättigt ist. Medien titeln: “Frauenfußball: Sponsoren unterschätzen Potenzial”. Die diesjährige Fußball-EM der Frauen in England erzeugt Aufmerksamkeit. Frauensport wird für Medien und damit Sponsor*innen attraktiver. Wer frühzeitig einsteigt, kann vom Wachstum profitieren.