Data Science & KI im Alltag – wie Unternehmen Daten nutzbar machen können

Data Science & KI im Alltag – wie Unternehmen Daten nutzbar machen können

Dr. Christoph Euler & Dr. Peter Bewerunge von accantec im KRONGAARD Webcast über: Data Science, KI und dessen Mehrwerte

Diskussionen um 5G und ein Digitalisierungsministerium, das Internet der Dinge wird 10 Jahre alt, 81 % der Deutschen sind online und jeder dritte Mensch der Welt ist bei Facebook. Unternehmen sammeln Daten und die meisten davon fragen sich: Wie können wir unsere Daten nutzen? Der Schlüssel dazu, Daten produktiv im Unternehmen einzusetzen, heißt "künstliche Intelligenz" (KI).

Wie accantec KI für Unternehmen alltäglich macht, berichten die beiden Speaker Dr. Euler und Dr. Bewerunge live im KRONGAARD Webcast am 17.03.2022 um 15:30 Uhr.

Oft begegnen ihnen zwei Mantras:

  1. „KI schafft Mehrwert im Unternehmen“

  2. „man benötigt viele Daten (gar einen ‚Data Lake‘), um KI einzusetzen“.

Beides ist fachlich nicht immer richtig.

Zu Mantra 1:

KI einzusetzen ist nicht immer sinnvoll.

Sie hat das Potenzial, in vielen Fällen Mehrwert zu schaffen, wenn es gelingt, sie im täglichen Geschäft produktiv zu nutzen. Die produktive Nutzung der KI durch Ihre Mitarbeitenden hängt aber nicht von der Komplexität oder Modernität der zugrundeliegenden Technologie ab, sondern davon, ob Ihre Kolleginnen und Kollegen den Ergebnissen vertrauen und sie gerne nutzen, weil sie ihren Alltag vereinfachen.

accantec steht dafür, KI vom Nutzen für den Endanwender zu denken – und durch KI-gestützte Handlungsempfehlungen für Ihre Mitarbeitenden Mehrwert überhaupt möglich zu machen.


Zu Mantra 2:

Man benötigt nur selten viele Daten.

Tatsächlich genügen sogar wenige Daten, wenn sie die richtigen Daten sind. Welche das sind hängt davon ab, welches Ziel Sie damit erreichen wollen. KI beginnt also mit einer geschäftlichen Fragestellung. Unsere beiden Speaker unterstützen Unternehmen, die Daten zu identifizieren und zu nutzen, die zur Beantwortung Ihrer Fragestellung(en) nötig sind.
In vielen Branchen waren Dr. Euler und Dr. Bewerunge bereits unterwegs und haben die typischen Use Cases bearbeitet und KI für Kunden langfristig skalierbar gemacht. Als Unternehmen ist accantec überzeugt davon, dass für viele Ihrer geschäftlichen Fragestellungen zumindest eine vergleichbare Frage beantwortet haben und die typischen Fallstricke kennen. Die Speaker beraten Kunden nicht nur bei der technischen Implementierung der KI, sondern auch dabei, Unternehmen strukturell bereit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei zu helfen, diese Veränderungen anzunehmen und zu gestalten. accantec macht KI für Unternehmen alltäglich!

Neugierig, wie man in der KI von der Theorie in die Praxis kommt?
In unserem Webinar zum Thema "Data Science & KI im Alltag" werden Dr. Euler und Dr. Bewerunge all diese Themen besprechen und darüber diskutieren welche Voraussetzungen es für den Einsatz von KI gibt, wie Sie dorthin kommen und was Sie von den Ergebnissen erwarten können.

Jetzt anmelden und dabei sein

17.03.2022/15:30 Uhr

KRONGAARD Webcast am 17.03.2022:

Data Science & KI im Alltag – wie Unternehmen Daten nutzbar machen können

Jetzt zum Live-Webcast anmelden

Was erwartet Sie in diesem Webcast?

Die beiden Experten von accantec helfen Unternehmen dabei, Daten nutzbar und KI alltäglich zu machen.

Dr. Christoph Euler und Dr. Peter Bewerunge von accantec sind am 17.03. um 15:30 Uhr im KRONGAARD Webcast live zu Gast und berichten aus der gelebten Praxis, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen, wenn sie Daten nutzen wollen, welche Mehrwerte KI bringen kann und wo Unternehmen überhaupt beginnen können. Dieses Vorgehen verdeutlichen sie eindrucksvoll am Industriestandard CRISP-DM in 4 Schritten, die sie ausführlich beleuchten werden.

Zentrale Fragestellungen des Webcasts:

  • Was ist Data Science überhaupt?
  • Was ist die accantec Philosophie zu KI?
  • Was brauchen Kunden und wie können unsere Experten Ihnen helfen, KI alltäglich zu machen?

Ablauf des Webcasts:

  • Datum: 17. März 2022 um 15:30 Uhr
  • Kurze Anmoderation durch Leonard Riege (Senior Consultant bei KRONGAARD)
  • Vortrag von Dr. Christoph Euler & Dr. Peter Bewerunge (accantec)
  • Live Q&A mit den Teilnehmenden
  • Dauer: ca. 60 Minuten

 

Über die Speaker

Dr. Christoph Euler leitet den Bereich Data Science der accantec group. Als promovierter Physiker mit einem Studium in BWL hat er für quantitative Zusammenhänge genauso wie für geschäftliche Abläufe Verständnis. Projekte in Machine Learning und BI haben ihn als Experten in modernen Technologien und Methoden positioniert, in der quantitativen Entwicklung und in der fachlichen Implementierung. Dazu gehört nicht nur die mathematische, sondern auch die geschäftliche Sicht rund um Prozesse, Organisationsmodelle und die menschliche Komponente derjenigen, die letztlich mit der KI arbeiten.

Dr. Christoph Euler

Dr. Peter Bewerunge ist Leiter der Niederlassung in Heidelberg der accantec group. Er begleitet Unternehmen als ausgewiesener Experte für Business Intelligence in den Branchen Banken, Versicherungen und Pharma. Als zertifizierter Validierungsbeauftragter von computergestützten Systemen bringt Herr Dr. Bewerunge Qualität und Transparenz in Softwaresysteme und Prozesse.

Dr. Peter Bewerunge
Jetzt anmelden und dabei sein

17.03.2022/15:30 Uhr

KRONGAARD Webcast am 17.03.2022:

Data Science & KI im Alltag – wie Unternehmen Daten nutzbar machen können

Jetzt zum Live-Webcast anmelden

Unsere Leseempfehlungen für Sie

8 Min.

Philip Rüping: Wie Unternehmen ihre kulturelle Balance wiederfinden

Nicht mehr Menschen bewerben sich um Jobs, sondern Firmen um die Mitarbeitenden. Das Homeoffice reduziert zudem die gemeinsamen Momente im Büro. Remote verbieten? Keine Option. Wie KRONGAARD diese Herausforderungen löst, erklärt Geschäftsführer...
zum Beitrag
10 Min.

Digitales Payment: Auf welche Innovationen Deutschland hoffen darf

Björn Wessel ist eine der Koryphäen im internationalen Payment. Als Experte berät er Weltkonzerne und erfolgreiche Mittelständler. Ein Gespräch über Versäumnisse von Banken, den Würgegriff von PayPal und mutmachende Innovationen aus Deutschland.
zum Beitrag
4 Min.

KRONGAARD Connect: Ein Format für Austausch, der bewegt

Seit 15 Jahren steht KRONGAARD für die 20.000 besten Projektexpertinnen und Projektexperten im Land. Nun kamen viele von ihnen für ein spannendes Format zusammen. Warum? Und wie sah das aus?
zum Beitrag

Die 20.000 besten Experten: Ein Versprechen mit Haltung

Die 20.000 besten selbständigen Projektexperten. Sofort einsatzbereit für zeitnahe Projekte. Für unsere Kunden handverlesen und passgenau ausgewählt.
Das sind große Versprechen. Sie stehen für unsere kundenorientierte Haltung bei KRONGAARD. Werden wir ihr gerecht? Halten wir Wort? Diese Fragen stellen wir uns jeden Tag. Sie sind der Antrieb für jeden unserer Mitarbeiter, Teil unserer Unternehmens-DNA.

Mehr erfahren.

Die passenden Experten finden

Sie suchen einen Experten für Ihre Projekte?
Wir haben den Zugang zu den besten 20.000 selbständigen hochqualifizierten Experten.

Anrede:

* Pflichtfelder

Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.