Smart ist nicht gleich Smart - vom Produkt über den Prozess zur Ressource
Eines ist auf jeden Fall gewiss: Die Fach-Experten von der EDAG PS und von Feynsinn machen „smart“ nicht um der „Smartness“ Willen, sondern, weil eine Fabrik effizient produzieren soll.
In unserem KRONGAARD Webcast beschäftigen sich die beiden Experten Dr. Frank Breitenbach und Jan Berner damit, wie die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer Smart Factory aussehen.
Begonnen wird dabei ganz klassisch: Produkt, Prozess, Ressource. Dieses Dreieck ist die Basis für jedes Produktionssystem und genau hier wird angesetzt, wenn Sie smart produzieren wollen.
Darauf aufbauend wird gezeigt wie ein System aus intelligenten Elementen orchestriert zu dem verhelfen, was Sie eigentlich wollen: Geld verdienen. Neben Ansätzen zur Konzeption und Planung von Smart Factories gibt Jan Berner einen Deepdive in das Feld der XR-Technologien (Augmented und Virtual Reality). Anhand von Praxisbeispielen zeigt er, wie die virtuelle und die reale Welt sinnbringend miteinander interagieren können.
Schauen Sie sich einfach die Aufzeichnung zu unserem Webcast an und sehen Sie folgenden Ablauf:
- Kurzer Impulsvortrag durch Dr. Frank Breitenbach (ca. 25 Minuten)
- Usecases und Referenzen aus dem Umfeld VR/AR mit Jan Berner (ca. 20 Minuten)
- Abschließende Q&A (ca. 15 Minuten)